Parkplatz eingeschränkt nutzbar

Der öffentliche Parkplatz gegenüber unseres Haupteinganges ist derzeit aufgrund einer Baustelle nur teilweise nutzbar. Als Ausweichparkplatz dient der Parkplatz in der Mittelstadt unterhalb des Schlosses (Mittelstadt 11, 08396 Waldenburg).

360° Panoramen

Besuchen Sie auch unseren virtuellen Rundgang


tour.360grad-team.com

AUDIO-GUIDE via Smartphone-App

Schloss Waldenburg entstand als eines der letzten Schlösser der Wilhelminischen Zeit im sächsischen Waldenburg. Es war bis 1945 die Residenz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg.

Lassen Sie sich von unserer App durch das Schloss begleiten!

Die Hörtexte führen Sie von der monumentalen Eingangshalle in die Festräume der Beletage. Von dort aus geht es weiter in die offiziellen und in die privaten Appartements der Fürstenfamilie. Wo Leib und Seele der Fürsten und ihrer Gäste zusammengehalten wurden, erfahren Sie in der Küche und der Kapelle von Schloss Waldenburg.

Auf der ca. 45minütigen Tour begegnen Ihnen auch immer wieder die eindrucksvollen Persönlichkeiten der letzten Generation der Fürstenfamilie.

Die App ist leicht bedienbar, kostenfrei und kann ohne Internetverbindung genutzt werden. 

Den Link zum Herunterladen der App finden Sie HIER. (Deutsch und Englisch)

MULTIMEDIAPFAD

Schloss Waldenburg wird lebendig - auf dem neuen Multimediapfad des Schlosses Waldenburg stellt sich Fürst Günther von Schönburg-Waldenburg und seine Frau Hertha persönlich vor. Es öffnen sich Portale zu vergangenen Zeiten und ein Zauberbuch wird mit Leben erfüllt. Gäste lernen an insgesamt 12 multimedialen Stationen unter anderem den Fürsten Günther von Schönburg-Waldenburg persönlich kennen und können sich sogar "neben ihm" fotografieren lassen. Mit einem Tablet erkunden Sie den multimedialen Pfad selbstständig. Sie erleben den Fürsten mithilfe modernster Technik an drei Virtual-Reality-Stationen (VR), sieben Augmented-Reality-Stationen (AR) und Sie haben die Möglichkeit in unserem Zauberbuch (einem interaktiven Projektionsbuch) zu blättern.

Virtuelle Ballonfahrt

Spannende und Wetter unabhängige Ballonfahrt - Virtual Reality macht es möglich. Mithilfe einer VR-Brille steigt man bis über den Bergfried hinaus und genießt eine fesselnde Ballonfahrt über die gesamte Schlossanlage. Täuschend real erlebt man diesen 3-minütigen Flug. Inklusive des Eintritts mit Kombiticket bzw. dem Eintritt in die Dauerausstellungen im Souterrain des Schlosses.

Ausstellung "Filmschloss Waldenburg"

Schloss Waldenburg ist seit 2000 wiederholt eine beliebte Filmkulisse bekannter Filme geworden. So zum Beispiel 2009 in dem beliebten Märchenfilm "Die kluge Bauerntochter" mit Anna Maria Mühe. Ein Höhepunkt war 2013 die Produktion des Spielfilms "The Grand Budapest Hotel". Eine Auflistung der bisherigen Filmproduktionen im Schloss finden Sie hier.

Die Dauerausstellung unter dem Motto "Filmschloss Waldenburg" ist zu den regulären Schloss-Öffnungszeiten zu besichtigen.

Was erwartet Sie? Zum Beispiel eine attraktive Sammlung von Requisiten, Schauspielerportraits und Setfotos. 

Seien Sie gespannt und besuchen Sie uns. 

Kultur für Zuhause

Von uns für Euch: „Kultur für Zuhause". Egal ob auf dem Sofa, am Küchentisch oder im Garten! Unser Gästeführer Michael wird Euch in den kommenden Tagen und Wochen die schönsten Räume unseres Schlosses zeigen und viel Interessantes dazu erzählen. Den kleinen Rundgang beginnen wir heute in unserer Kapelle.

360° Panorama

Besuchen Sie auch unseren virtuellen Rundgang. 

360° Panoramen

 

Vorschau auf nächste Veranstaltungen

April

05.04. 11:30 Uhr
14:30 Uhr
 
Schloss innen

Schlossführung durch die historischen Räume in Schloss Waldenburg

Ein Gästeführer zeigt Ihnen die historischen Räume des Schlosses und führt Sie durch die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Von den Anfängen als Burg im 12. Jahrhundert bis hin zu den Herausforderungen von vier verheerenden Bränden wird Ihnen ein lebendiges Bild der Vergangenheit vermittelt.

Weiterlesen...

Sie entdecken die prächtige Treppenhalle und sehen die beeindruckenden historischen Säle wie den Blauen Saal und den Gelben Saal. In einem interessanten Stilepochenmix präsentieren sich die historische Bibliothek (Englischer Landhausstil), das Spiegelzimmer (Rokoko), das Gobelinzimmer (Barock) und das Chinesische Zimmer mit handbemalten Seidentapeten aus dem 18. Jahrhundert.

Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht.

Die Preise für die Führung sind inklusive der Besichtigung der Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte, der Orgelausstellung, der Ausstellung zur Krankenhausgeschichte und der Ausstellung zur Fürstin Eleonore von Schönburg-Waldenburg.

Erwachsene: 13,00 €

Ermäßigt* sowie Kinder 13 - 17 Jahre: 9,00 €

Kinder 7 - 12 Jahre: 6,00 €

Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt.

*ebenfalls gültig für Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]

11:30 Tickets 13,00hier Bestellen
14:30 AUSVERKAUFT
05.04. 19:00 Uhr
 
Gelber Saal

Die sexy Comedy Show

Luder, Lachen, lahme Männer - Die sexy Comedy Show

Lilly Layne verbindet Humor, Tanz und Saxophon zu einer einzigartigen Comedy-Show. Erleben Sie lustige Geschichten, sexy Tanz und ein cooles Saxophon. Lilly besingt alternde Männer und seltsame Frauen. Sie macht Witze über Ehe, Sex und andere Qualen oder sie redet über Mode, Machos und Magermodels. Genießen Sie Frauen-Power, Spaß und einen Hauch Erotik. Nicht verpassen! Lilly ist das Chili für Ihren Abend.

Weiterlesen...

Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 17 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 19 € | Abendkasse: 22 €

Einlass: 18:30 Uhr

AUSVERKAUFT
06.04. 11:30 Uhr
14:30 Uhr
 
Schloss innen

Sonderführung - Vom Keller bis auf den Dachboden

Erleben Sie das, was normalerweise den Blicken verborgen bleibt: das geheimnisvolle Lüftungssystem, den Boden über dem Tonnengewölbe des majestätischen Blauen Saales, den Aufzugsraum des fürstlichen Fahrstuhls, die zahlreichen Kaminschächte und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen von den verborgenen Geheimnissen, die sich hinter der prachtvollen Kulisse verbirgt. Festes Schuhwerk ist ein Muss, denn wir gehen bis in die entlegensten Winkel des Schlosses. 

Weiterlesen...

Die Dauer der Führung beträgt etwa 1,5 Stunden. Reservierungen empfohlen - sichern Sie sich dieses einzigartiges Erlebnis.

Die Preise für die Führung sind inklusive der Besichtigung der Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte, der Orgelausstellung, der Ausstellung zur Krankenhausgeschichte und der Ausstellung zur Fürstin Eleonore von Schönburg-Waldenburg.

Erwachsene: 13,00 €

Ermäßigt* sowie Kinder 13 - 17 Jahre: 9,00 €

Kinder 7 - 12 Jahre: 6,00 €

Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt.

*ebenfalls gültig für Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]

11:30 Tickets 13,00hier Bestellennur noch 1 Ticket
14:30 Tickets 13,00hier Bestellennur noch 2 Tickets
12.04. 11:30 Uhr
14:30 Uhr
 
Schloss innen

Schlossführung durch die historischen Räume in Schloss Waldenburg

Ein Gästeführer zeigt Ihnen die historischen Räume des Schlosses und führt Sie durch die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Von den Anfängen als Burg im 12. Jahrhundert bis hin zu den Herausforderungen von vier verheerenden Bränden wird Ihnen ein lebendiges Bild der Vergangenheit vermittelt.

Weiterlesen...

Sie entdecken die prächtige Treppenhalle und sehen die beeindruckenden historischen Säle wie den Blauen Saal und den Gelben Saal. In einem interessanten Stilepochenmix präsentieren sich die historische Bibliothek (Englischer Landhausstil), das Spiegelzimmer (Rokoko), das Gobelinzimmer (Barock) und das Chinesische Zimmer mit handbemalten Seidentapeten aus dem 18. Jahrhundert.

Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht.

Die Preise für die Führung sind inklusive der Besichtigung der Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte, der Orgelausstellung, der Ausstellung zur Krankenhausgeschichte und der Ausstellung zur Fürstin Eleonore von Schönburg-Waldenburg.

Erwachsene: 13,00 €

Ermäßigt* sowie Kinder 13 - 17 Jahre: 9,00 €

Kinder 7 - 12 Jahre: 6,00 €

Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt.

*ebenfalls gültig für Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]

11:30 Tickets 13,00hier Bestellen
14:30 Tickets 13,00hier Bestellen
12.04. 19:00 Uhr
 
Gelber Saal

Der deutsche Roger Whittaker

Wolf Junghannß - der deutsche Roger Whittaker - singt die großen Hits wie "Albany", "Ein bisschen Aroma", "Wenn es dich noch gibt" oder "Eloisa".

ARD - Die Krone der Volksmusik: "Roger Whittaker höchstselbst behauptete einst, dass Wolf Junghannß besser als er singe und die gleiche Stimme / Aussehen hat."

Die beiden verband eine tiefe und langjährige Freundschaft.

Weiterlesen... 

Genießen Sie ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Showprogramm voller Erinnerungen und Hits.

Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 20 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 22 € | Abendkasse: 25 €

Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Tickets 22,00hier Bestellen
13.04. 14:30 Uhr
 
Schloss innen

Schlossführung durch die historischen Räume in Schloss Waldenburg

Ein Gästeführer zeigt Ihnen die historischen Räume des Schlosses und führt Sie durch die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Von den Anfängen als Burg im 12. Jahrhundert bis hin zu den Herausforderungen von vier verheerenden Bränden wird Ihnen ein lebendiges Bild der Vergangenheit vermittelt.

Weiterlesen...

Sie entdecken die prächtige Treppenhalle und sehen die beeindruckenden historischen Säle wie den Blauen Saal und den Gelben Saal. In einem interessanten Stilepochenmix präsentieren sich die historische Bibliothek (Englischer Landhausstil), das Spiegelzimmer (Rokoko), das Gobelinzimmer (Barock) und das Chinesische Zimmer mit handbemalten Seidentapeten aus dem 18. Jahrhundert.

Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht.

Die Preise für die Führung sind inklusive der Besichtigung der Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte, der Orgelausstellung, der Ausstellung zur Krankenhausgeschichte und der Ausstellung zur Fürstin Eleonore von Schönburg-Waldenburg.

Erwachsene: 13,00 €

Ermäßigt* sowie Kinder 13 - 17 Jahre: 9,00 €

Kinder 7 - 12 Jahre: 6,00 €

Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt.

*ebenfalls gültig für Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]

Tickets 13,00hier Bestellen
13.04. 17:00 Uhr
 
Gelber Saal

Vortrag: Im schönsten Konzertsaal der Welt

Ein Vortrag mit Tobias Teumer.

Im Leben der Geschwister Sophie und Günther von Schönburg-Waldenburg in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielte die Musik eine herausragende Rolle. Während Sophie nach ihrer Heirat in Berlin bzw. Potsdam einen der bedeutendsten musikalischen Salons des höfisch-wilhelminischen Umfelds pflegte, verwandelte ihr Bruder das Schloss Waldenburg zu einem wichtigen Zentrum für Kunst und Kultur, insbesondere der Kammermusik.

 

Weiterlesen...

Der Vortrag von Tobias Teumer beleuchtet die aus ihrer Jugend wurzelnde Liebe zur Musik in allen Facetten, die weitgefächerten Netzwerke, die sich durch diese Kunstgattung ergaben sowie auch den emotionalen Halt, den ihnen die Musik in wechselvollen Lebenssituationen gab.

Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 12 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 14 € | Abendkasse: 17 €

Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Tickets 14,00hier Bestellen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Mit freundlicher Unterstützung                         Gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau

Sparkasse Chemnitz Logo                                  Logo KRVZ

Die weiteren Geschäftsbereiche der Tourismus und Sport GmbH

Sachsenlandhalle Glauchau Logo     Stausee Oberwald Logo

Unser Partner

Zeitsprungland Logo