Sperrung Parkplatz Lustgarten - gegenüber Schloss

Sehr geehrte Gäste, ab 08. September 2025 ist der Parkplatz Lustgarten (Parkplatz gegenüber Schloss Waldenburg) wegen umfassender Baumaßnahmen für ca. drei Monate gesperrt. Als Ausweichmöglichkeit wird von der Stadt Waldenburg eine Stellfläche am Spielplatz in der Mittelstadt benannt. Von dort aus ist das Schloss zu Fuß über den Schlosspark bzw. über den Eichberg zu erreichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sonderausstellung - Hunger auf Leben

Das Schicksal von 1.100 Jüdinnen und Juden und die Stadt Waldenburg im Kriegsjahr 1945
Arbeiten des Künstlers Marian Kretschmer
Laufzeit: 02.10.2025–28.12.2025
Mehr Infos zur Sonderausstellung, Veranstaltungen im Rahmen der Sonderausstellung sowie Workshops für Oberschulen und Gymnasien finden Sie HIER.

Schloss Waldenburg in Sachsen

Ein Ort voller Geschichte und Eleganz

Eingebettet in die malerische Landschaft des Muldentals erstrahlt Schloss Waldenburg in seiner ganzen Pracht. Einst fürstliche Residenz derer von Schönburg-Waldenburg, ist das Schloss heute ein beeindruckendes Kulturdenkmal im Besitz des Landkreises Zwickau.

Historische Pracht

Die Ursprünge des Schlosses reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Vor dem Ersten Weltkrieg galt es als modernstes Schloss Deutschlands: ausgestattet mit einer zentralen Heizungsanlage, Elektrizität, Telefon und Aufzügen. Nach seiner Nutzung als Lungenheilanstalt ab Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Schloss in den letzten Jahrzehnten mit viel Liebe restauriert. Heute begeistern die prunkvollen Festsäle, die historische Bibliothek, das Spiegel-, Gobelin- und Chinesische Zimmer sowie die Schlosskapelle und die restaurierten Wohnräume der Fürsten die Besucher.

Ein Fest für die Sinne

Schloss Waldenburg bietet den perfekten Rahmen für besondere Anlässe. Die prachtvollen Räume der Beletage können für Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstage, Tagungen und Konzerte gemietet werden. Die Schlosskapelle eignet sich ideal für  kirchliche Trauungen (oder in Kombination mit einer standesamtlichen Trauung im Blauen Saal), während der weitläufige Schlosspark die perfekte Kulisse für unvergessliche Hochzeitsfotos bietet.

Lebendige Geschichte

Das Schloss dient nicht nur als Veranstaltungsort, sondern auch als kulturelles Highlight. Führungen lassen die Geschichte des Bauwerks lebendig werden und bieten spannende Einblicke in das Leben der damaligen Zeit. Die Ausstellung „Filmschloss Waldenburg" präsentiert Requisiten und Bilder von renommierten Filmproduktionen wie „The Grand Budapest Hotel" oder der Märchenneuverfilmung „Die kluge Bauerntochter", die hier gedreht wurden.

Vielfalt der Stile

Herausragend am Schloss Waldenburg ist der einzigartige Mix verschiedener Stilepochen: Rokoko, Barock und Englischer Landhausstil treffen aufeinander und verschmelzen harmonisch. Selbst innerhalb einzelner Räume finden sich diese Stile dezent und ansprechend kombiniert. Ein Besuch lohnt sich auch, um die kunstvollen Details und die Geschichte hinter jedem Raum zu entdecken.

Besuchen Sie uns

Schloss Waldenburg heißt Sie herzlich willkommen. Lassen Sie sich von der faszinierenden Mischung aus Geschichte und Stil verzaubern. Mehr Informationen zu Veranstaltungen, Führungen und Raumbuchungen finden Sie auf unserer Website.

Ein Ausflug in die Umgebung

Ein weiteres Highlight ist der nahegelegene Grünfelder Park, der von den Fürsten angelegt wurde. Er befindet sich auf der anderen Seite der Mulde und bietet eine idyllische Kulisse für Spaziergänge und Erholung.

Vorschau auf nächste Veranstaltungen

Oktober

Kinderprogramm: Farben, Gefühle, Gesicht - Führung zur Sonderausstellung "Hunger auf Leben" & Porträt-Werkstatt

Wie kann man Gefühle in Farben verwandeln? Und wie malt man ein Selbstporträt, das nicht nur das Aussehen, sondern auch die Stimmung zeigt?

In diesem kreativen Herbstferienprogramm entdecken Kinder spannende Lebensgeschichten aus der Sonderausstellung „Hunger auf Leben". Wir schauen uns dabei die eindrucksvollen Grafiken des Künstlers Marian Kretschmer genauer an und finden heraus, wie er durch Farben, Linien und Formen Gefühle sichtbar macht. Nach einer kindgerechten Führung durch die Ausstellung gestalten die Teilnehmenden im Kreativteil ihr eigenes Selbstporträt. Dabei lernen sie, wie Farben wirken und wie man große Gefühle ausdrücken kann.

08.10.2025: 10 Uhr - 12 Uhr
15.10.2025:  14 Uhr - 16 Uhr

Ticket: 8 € pro Person, ab 12 Jahre

Anmeldungen per E-Mail: museum@waldenburg.de.

Details

Kinderprogramm: Fäden, Farben, Fantasie - Weben wie früher!

Mini-Weberei & Tapeten-Zeitreise für Kinder

Wie sahen Tapeten vor 200 Jahren aus? Und wie webt man eigentlich mit Naturmaterialien? In diesem kreativen Herbstferienprogramm entdecken Kinder gemeinsam mit dem Schloss und Naturalienkabinett Waldenburg die faszinierende Welt historischer Tapeten und traditioneller Webkunst. Nach einer spannenden Kinderführung durch das Schloss gestalten die Teilnehmenden ihre eigenen kleinen Web-Kunstwerke, inspiriert von Pflanzen und alten Mustern. Ein Programm voller Farben, Fantasie und Forschergeist, ideal für kreative Kinder ab 6 Jahren!

Hinweis: Das Herbstferienprogramm des Schloss und Naturalienkabinetts Waldenburg richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und dauert ca. 2 Stunden.

Kinder / ermäßigt: 9,00 € | Erwachsene: 10,50 €

Tickets ab 9,00hier Bestellen
Details

Schloss innen

Schlossführung durch die historischen Räume in Schloss Waldenburg

Ein Gästeführer zeigt Ihnen die historischen Räume des Schlosses und führt Sie durch die Geschichte der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Von den Anfängen als Burg im 12. Jahrhundert bis hin zu den Herausforderungen von vier verheerenden Bränden wird Ihnen ein lebendiges Bild der Vergangenheit vermittelt.

Weiterlesen...

Sie entdecken die prächtige Treppenhalle und sehen die beeindruckenden historischen Säle wie den Blauen Saal und den Gelben Saal. In einem interessanten Stilepochenmix präsentieren sich die historische Bibliothek (Englischer Landhausstil), das Spiegelzimmer (Rokoko), das Gobelinzimmer (Barock) und das Chinesische Zimmer mit handbemalten Seidentapeten aus dem 18. Jahrhundert.

Übrigens - wussten Sie, dass Schloss Waldenburg 1914 das modernste Schloss im deutschen Raum war und viele Technik bereits eingebaut wurde? All das verraten wir Ihnen bei einer Führung durch die fürstlichen Räume. Reservierungen erwünscht.

Die Preise für die Führung sind inklusive der Besichtigung der Ausstellungen zur Film- und Baugeschichte, der Orgelausstellung, der Ausstellung zur Krankenhausgeschichte und der Ausstellung zur Fürstin Eleonore von Schönburg-Waldenburg.

Erwachsene: 13,00 €

Ermäßigt* sowie Kinder 13 - 17 Jahre: 9,00 €

Kinder 7 - 12 Jahre: 6,00 €

Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt.

*ebenfalls gültig für Schwerbehinderte / Studenten / Auszubildende / Bundesfreiwilligendienst [mit Ausweis]

11:30 Tickets 13,00hier Bestellen
14:30 Tickets 13,00hier Bestellen
Details

Gelber Saal

Musikalische Lesung - Märchenhafte Reise durch den Norden Europas

Märchenhafte Reise durch den Norden Europas

Willi Papperitz, bekannt als Whysker, nimmt Sie mit auf eine fesselnde Reise durch die Märchenwelt des Nordens – von Irland über Skandinavien bis ins Baltikum. In lebendigen Erzählungen bringt er alte Legenden, Geschichten über Trolle und andere mystische Wesen ebenso zum Leben wie heitere Anekdoten aus dem Alltag und überlieferte Lebensweisheiten.

Begleitet von thematisch passenden Liedern und Gitarrenklängen verbindet Whysker das gesprochene Wort mit Musik und schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre, die Geschichten und Sagen auf besondere Weise erfahrbar macht.

Tickets:
Nutzen Sie unseren Early-Bird-Preis (Frühbucherpreis): 17 €
Preis ab 90 Tage vor Veranstaltung: 19 € | Abendkasse: 22 €

Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Tickets 19,00hier Bestellen
Details

Kinderprogramm: Farben, Gefühle, Gesicht - Führung zur Sonderausstellung "Hunger auf Leben" & Porträt-Werkstatt

Wie kann man Gefühle in Farben verwandeln? Und wie malt man ein Selbstporträt, das nicht nur das Aussehen, sondern auch die Stimmung zeigt?

In diesem kreativen Herbstferienprogramm entdecken Kinder spannende Lebensgeschichten aus der Sonderausstellung „Hunger auf Leben". Wir schauen uns dabei die eindrucksvollen Grafiken des Künstlers Marian Kretschmer genauer an und finden heraus, wie er durch Farben, Linien und Formen Gefühle sichtbar macht. Nach einer kindgerechten Führung durch die Ausstellung gestalten die Teilnehmenden im Kreativteil ihr eigenes Selbstporträt. Dabei lernen sie, wie Farben wirken und wie man große Gefühle ausdrücken kann.

08.10.2025: 10 Uhr - 12 Uhr
15.10.2025:  14 Uhr - 16 Uhr

Ticket: 8 € pro Person, ab 12 Jahre

Anmeldungen per E-Mail: museum@waldenburg.de.

Details

Partner von Zeitsprungland