Busgruppen

Reiseveranstalter

Schloss Waldenburg – Ein Kleinod an der Zwickauer Mulde

Das Schloss Waldenburg, einst fürstliche Residenz und später Lungen- und TBC-Heilanstalt, zählt zu den herausragenden Kulturdenkmalen im Landkreis Zwickau. Nach umfangreichen Restaurierungen präsentiert sich das Schlossgelände heute in neuem Glanz. Nur wenige Räume außerhalb des Besucherbereichs erinnern noch an die Nutzung als Krankenhaus.

Im Rahmen einer Schlossführung erhalten Besucher einen Einblick in die wechselvolle Geschichte des Hauses, von seinen Anfängen als Fürstensitz bis zur heutigen Nutzung. Die prunkvoll gestalteten Repräsentationsräume wie die Festsäle, die Bibliothek, das Spiegelzimmer, das Gobelinzimmer und das Chinesische Zimmer sind Highlights des Rundgangs.

Schlossführung – ein Blick in die Geschichte

Bei einer Führung erhalten Besucher einen kompakten Überblick zur Schloss- und Baugeschichte. Die prunkvoll gestalteten Repräsentationsräume, darunter die Festsäle, die Bibliothek sowie das Spiegel-, Gobelin- und Chinesische Zimmer, lassen die einstige Pracht des Schlosses eindrucksvoll erleben.

Gruppenpreise Veranstalter p. P.
Schlossführung (ca. 1 Stunde) 7,00 €
Schlossführung (ca. 1 Stunden) + Ausstellungen (indiv.) 10,50 €
Besichtigung inkl. Ausstellungen 8,50 €
 
Individuelle Programme für Gruppen & Veranstalter

Schloss Waldenburg bietet vielfältige Möglichkeiten für Gruppenbesuche und besondere Veranstaltungen.

Neben klassischen Schlossführungen können Sie zusätzliche Programmpunkte buchen:

  • Tanztee in den historischen Sälen – mit Live-Musik, Kaffee und Kuchen
  • Musikalische Begleitung Ihrer Führung – halbstündiges Orgel- oder Klavierspiel auf dem fürstlichen Flügel
  • Weihnachtliche Atmosphäre – mit Glühwein oder Punsch in der historischen Bibliothek

Gerne beraten wir Sie zu weiteren Gestaltungsmöglichkeiten. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot:
a.straube@schloss-waldenburg.de

Waldenburg - Mehr als nur ein Schloss

Die Stadt Waldenburg bietet darüber hinaus zahlreiche kulturelle Besonderheiten. Direkt gegenüber dem Schloss befindet sich das Museum Naturalienkabinett. Das traditionsreiche Töpferhandwerk kann in mehreren Werkstätten bestaunt werden. Für einen Spaziergang laden die weitläufigen Parklandschaften ein, allen voran der nach englischem Vorbild gestaltete Grünfelder Park.

Waldenburg ist damit ein ideales Ziel für Tagesausflüge oder einen kurzen Zwischenstopp auf der Reise.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Dank der Nähe zu den Autobahnen A 4 und A 72 ist Schloss und Stadt Waldenburg schnell und bequem zu erreichen.

  • A4 - Autobahnausfahrt Glauchau-Ost / B 175 – 6 km entfernt
  • A4 - Autobahnausfahrt Hohenstein-Ernstthal / B 180 – 9 km entfernt
  • A72 - Autobahnausfahrt Penig / B 175 – 10 km entfernt

Ein öffentlicher Parkplatz mit Busparkplätzen befindet sich direkt gegenüber dem Schloss.

Kontakt & Buchung

Tourismus und Sport GmbH
Bereich Schloss Waldenburg
Peniger Straße 10, 08396 Waldenburg

Telefon: 037608 2757-0 oder -17
E-Mail: a.straube@schloss-waldenburg.de